Meine Arbeit

Trauma-informiertes und Ressourcen-orientiertes Coaching und Prozessbegleitung mit den Tools aus dem IFS und Surrendered Leadership und dem Hintergrund-Verstädnis des Holistic Bodywork Approach, NARM, Somatic Experiencing und der Polyvagal Theorie. 

Warum entsteht psycho-emotionales Leiden? Welche Umstände und Gründe führen zu psychischen Erkrankungen, zwischenmenschlichen Spannungen und kollektivem Krisen? 
Durch meine Arbeit und mein persönliches Interesse konnte ich über die letzten Jahren die folgenden fünf Bereiche definieren, die den grössten Impact auf unser mentales, emotionales – und sogar physisches – Wohlergeben haben:

Die 5 zentralen Ursprünge für psycho-emotionales Leiden

Entwicklungs- und Bindungstrauma

Was ist das?

Entwicklungstrauma entsteht nicht durch ein einzelnes Ereignis, sondern durch wiederholte oder anhaltende Erfahrungen, in denen grundlegende emotionale Bedürfnisse in der Kindheit nicht erfüllt wurden. Nach NARM (NeuroAffective Relational Model) und IFS (Internal Family Systems) hinterlassen solche Erfahrungen Spuren im Nervensystem und im Selbstbild.

  • Individuell zeigt sich dies in chronischem Stress, starken Scham- und Schuldgefühlen, Beziehungsproblemen, Süchten und emotionaler Dysregulation.
  • Gesellschaftlich führt es zu einer Kultur, die sich in Leistung und Kontrolle verliert, während echte Verbindung, Mitgefühl und emotionale Reife auf der Strecke bleiben.

Peer Culture &
Peer Orientation

Was ist das?

Wenn Kinder und Jugendliche ihre emotionale Orientierung primär von Gleichaltrigen statt von reifen Erwachsenen beziehen, spricht man von Peer Orientation. Dieses Phänomen untergräbt Bindung, Reifung und Identitätsentwicklung.

  • Individuell kann es zu Unsicherheit, Anpassungsdruck und fehlender Selbstverankerung führen. Die persönliche Entwicklung und gesunde Individualisierung bleibt stecken. 
  • Gesellschaftlich entsteht eine Kultur der Oberflächlichkeit, der ‚Coolness‘, der Gruppenkonformität und fehlenden generationsübergreifenden Weisheit.

Fehlende Authentizität & ungelöste Projektionen

Was ist das?

In einer Welt, die oft auf Image, Effizienz und Kontrolle ausgerichtet ist, fehlt es an echter, verletzlicher und integrer Kommunikation. Intimität – im Sinne tiefer Verbindung – wird selten gelebt. Einsamkeit, Isolation und eine ‚Jeder für sich‘-Mentalität hinterlässt eine soziale Leere und Unerfülltheit. 

  • Individuell führt dies zu Einsamkeit, Beziehungslosigkeit und innerer Leere trotz äußerem Erfolg.
  • Kollektiv entsteht eine Gesellschaft, die Nähe meidet, Konflikte nicht gesund verarbeiten kann und in der emotionale Wahrheit wenig Raum hat.

Fehlende Selbst-Aktualisierung & Selbst-Verwirklichung

Was ist das?

Viele Menschen bleiben in unteren Stufen ihrer psychologischen Entwicklung stecken – oft aufgrund unbewältigter Traumata oder äußerem Druck. Dabei ist Selbstverwirklichung kein Luxus, sondern ein menschliches Grundbedürfnis. Wenn unser Umfeld unsere persönlichen Gaben nicht einlädt und fördert und wir uns nicht ‚verschenken‘ können, bleibt immer ein Gefühl ’nicht ganz zu leben‘. 

  • Individuell bleibt das Leben dann flach und unbefriedigend. Wir bewegen uns nur in gewohnten Bahnen und können nicht unsere ganz persönlichen genialen ‚Quirks‘ verwirklichen.
  • Gesellschaftlich verlieren wir kreative, empathische und visionäre Kräfte, die dringend nötig wären für eine gesunde Zukunft.

'Purpose-Void' & verlorene transzendentale Werte

Was ist das?

In unserer säkularisierten, materialistischen, effizienz- und konsumorientierten Welt fehlt vielen Menschen ein tieferer Lebenssinn. Der „Purpose Void“ hinterlässt Orientierungslosigkeit. Insbesondere bei jungen Männern, die sich von der Gesellschaft nicht mehr gebraucht oder wertgeschätzt fühlen. Aber auch Frauen sind natürlich betroffen. 

  • Individuell äußert sich das in Depression, Ziellosigkeit oder destruktivem Verhalten.
  • Gesellschaftlich zeigt es sich in Entfremdung, Werteverfall und dem Verlust kollektiver Visionen, die Menschen verbinden und tragen könnten.

Mein Angebot

Internal Family Systems (IFS) Coaching Online

In der Arbeit mit dem Internal Family Systems Model (IFS) entsteht ein Raum, in dem innere Anteile wahrgenommen, verstanden und integriert werden können – insbesondere jene, die durch Entwicklungstrauma abgespalten wurden.
Statt etwas „wegzumachen“, geht es dabei um Beziehung zu den inneren Stimmen, Reaktionen, Schutzmechanismen. Durch diese Beziehung entsteht Transformation.

Dieser Ansatz eröffnet die Möglichkeit, tief verwurzelte Muster aus der Kindheit nicht nur zu erkennen, sondern in einem sicheren Raum zu bewegen und uns davon zu entlasten. 

So entsteht eine neue innere Ordnung, in der du einen Raum von Offenheit, Neugier, Mitgefühl und Wohlwollen für alles was dich ausmacht erfährst und dem Leben auf völlig neue Weise begegnen kannst. 

IFS hilft dabei die emotionalen Wunden von Entwicklungstrauma zu heilen eine stabile Anbindung an unser erwachsenes Selbst herzustellen, uns durch das ablegen von Schutzmechanismen ehrlicher und authentischer mitzuteilen und verborgene Potentiale zu bergen, die uns dann in unserer Selbstverwirklichung zur Verfügung stehen. Über die Erfahrung des Selbst entsteht mehr Verständnis, Verbundenheit und Mitgefühl mit unseren Mitmenschen. 

Circling & Surrendered Leadership Workshops

Circling ist eine Praxis der radikalen Präsenz und Beziehung im Moment. Es geht nicht um Konzepte, sondern um das, was jetzt zwischen uns lebendig ist. In dieser Begegnung entsteht ein Raum für Authentizität, Intimität und echtes Gesehenwerden – jenseits von Masken und Rollen.

Surrendered Leadership vertieft diesen Raum: Es geht nicht mehr darum, jemand zu „sein“ oder etwas zu „machen“, sondern sich dem hinzugeben, was kollektiv durch uns geschehen möchte. Führung wird geteilt, Kontakt wird zur Quelle von Erkenntnis.

Diese Praxis wirkt tief gegen den Mangel an echter Verbindung in unserer Gesellschaft. Sie bringt Menschen wieder in Kontakt mit ihrer Erfahrung – und mit der Fähigkeit, sich ehrlich zu zeigen.

Das heilt nicht nur die Beziehung zu anderen, sondern auch die Beziehung zum eigenen Erleben. Und sie öffnet Räume, in denen sich das zeigen darf, was in klassischen Kommunikationsformen oft keinen Platz hat: Verletzlichkeit, Unsicherheit, Wahrhaftigkeit – und letztlich: Vertrauen.

Darauf basiert meine Arbeit

  • Drei 6-monatige Circling und Surrendered Leadership Ausbildungen seit 2018. Teilnahme am ‚SAS Pro – Surrendered Leadership Intensive‘. Sowie die Erfahrung im Leiten von Circling und Surrendered Leadership Workshops und Wochenende seit 2018. 

  • Abschluss des Holistic Bodywork Ausbildungsjahr 2 mit dem Fokus auf NARM, Somatic Experiencing, Polyvagal Theorie und die Anwendung vom Internal Family Systems Model (IFS). 

  • Verschiedenste Selbsterfahrungen in Workshops zu Leadership, emotionaler Intelligenz, authentische und integre Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung. Teilnahme an schamanischen Ritualen. 

  • Meditations-Praxis seit 2016

  • Unstillbarer Wissens- und Verstehensdurst und dadurch motivierte ständige Fortbildung und Forschung in den Bereichen der Psychologie, Soziologie, Gemeinschaftsbildung, Spiritualität, Physiologie, Meditation, Bewusstseinsforschung etc. 

Hast du Fragen zu mir oder meiner Arbeit?

Schreib mir ungeniert! Ich freue mich über einen Austausch. 

Kundenstimme zu meiner Arbeit

'Sams Arbeit möchte ich als Schattenarbeit 2.0 charakterisieren. Mit seiner hohen Präsenz und seiner wertfreien Art eröffnet Sam zunächst einmal den Raum, in dem die wohlbekannten inneren «Widersacher» – etwa der «innere Kritiker» oder der «Perfektionist» – zum ersten Mal wirklich erkannt und in ihrer guten Absicht gewürdigt werden können. Erst auf dieser Grundlage kann der zweite, entscheidende Schritt gelingen: die Goldnuggets aus dem inneren Schlammbad herauszufischen, will heissen: die unerhört schmerzhaften inneren Zustände wie Verzweiflung, Selbsthass oder existenzielle Schuld zu besuchen, zu fühlen – und ihnen schliesslich einen neuen, bewussten Platz im eigenen Herzen bereitzustellen.

Solche Schattenarbeit 2.0 ist für die allermeisten Menschen nur möglich in Begleitung von Bewusstseins-Lehrern, die wie Samuel Schüpbach die unzähligen versteckten inneren Mechanismen kennen, die uns im Alltag – aus verständlichen Gründen – daran hindern, dass wir diesen immensen Schmerz in uns wahrnehmen und integrieren können. Doch solange wir dies nicht tun, beeinflussen uns diese verbannten Anteile aus dem Schatten heraus und dämpfen unsere Lebendigkeit.'
Stefan Bittner
Geschäftsleiter und Visionscoach